Scuderia Car Parts liefert hochwertige Kugelgelenke für Luxus- und Performance-Fahrzeuge. Wir bieten OEM-Ersatzteile und verstärkte Aftermarket-Upgrades, die eine präzise Passform, sanfte Bewegung und langlebige Haltbarkeit gewährleisten. Unser Sortiment umfasst tragende und nicht tragende Typen von vertrauenswürdigen Herstellern mit weltweiter Lieferung. Viele unserer Teile werden mit Garantie geliefert und erfüllen oder übertreffen die OEM-Spezifikationen, um Zuverlässigkeit auch unter hohen Belastungen zu gewährleisten. Unsere Techniker beraten Sie zu den passenden Teilen für Ihre Fahrwerksgeometrie und Fahrweise und bieten bei Bedarf Montagehinweise und Support.

Quick Select:
Aston Martin 020-023-0114
BALL JOINT
Bestellen
€170.34 jede
Aston Martin 08-20874
BALL JOINT
Bestellen
€1.76 jede
Aston Martin 696598
BALL STUD BALL JOINT
Bestellen
€18.84 jede
Aston Martin 43-28708
BALL JOINT SPLITTER
Bestellen
€288.43 jede
Aston Martin 43-27801
BALL JOINT SPLITTER
Bestellen
€248.87 jede
Aston Martin 43-26738
BALL JOINT SPLITTER
Bestellen
€386.06 jede
Aston Martin 048-023-0118
RETAINER-BALL JOINT
Bestellen
€214.80 jede
Aston Martin 020-003-0114
BALL JOINT-CLEVIS
Bestellen
€17.21 jede

Was enthalten Aston Martin-Kugelgelenke?

Das Kugelgelenk ist ein entscheidendes Bauteil des Fahrwerks eines Fahrzeugs und dient als Drehpunkt zwischen Rädern und Aufhängung. Es ermöglicht den Rädern, sich mit der Federung zu bewegen und sanft zu lenken. Hergestellt aus gehärtetem Stahl mit geschmiertem Lager und Schutzmanschette, verschleißen Kugelgelenke mit der Zeit, was Lenkung und Fahrqualität beeinträchtigen kann. Bei beginnendem Defekt treten oft Klopfgeräusche, ungleichmäßiger Reifenverschleiß oder ein schwammiges Lenkgefühl auf. Die richtige Auswahl und fachgerechte Montage sind wichtig, um die Spur und die Fahrsicherheit zu erhalten.

Wo befindet sich das im Auto? Wie pflegt man sie richtig?

Kugelgelenke befinden sich an der Verbindung zwischen Achsschenkel und Querlenker im vorderen Fahrwerkssystem. Je nach Fahrwerkskonstruktion können Fahrzeuge obere und untere Kugelgelenke oder nur eines pro Rad haben. Eine regelmäßige Inspektion ist wichtig, da verschlissene Kugelgelenke schlechtes Fahrverhalten und ungleichmäßigen Reifenverschleiß verursachen können. Bei der Wartung wird auf übermäßiges Spiel, gerissene Manschetten oder Fettverlust geprüft. Ein rechtzeitiger Austausch verhindert zusätzliche Schäden an Spurstangen, Querlenkern und Radlagern und erhält die Lenkpräzision.